AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Allgemeines a) Diese Allgemeinen Nutzungs-, Geschäfts- und Lieferbedingungen (kurz AGB genannt) gelten für die Nutzung aller von Sabina Hujdur betriebenen Websites sowie für alle Lieferungen von Waren, die von der virid GmbH aufgrund von Bestellungen im Fernabsatz erbracht werden.

b) Durch Anklicken der Checkbox im Warenkorb vor Abgabe der Bestellung mit dem Text „Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden und an sie gebunden.

2. Vertragsverhältnis / Vertragsdaten a) Der Kunde trägt das Risiko, dass übermittelte Daten nicht oder nicht in der gesendeten Form bei uns ankommen.

b) Die Vertragsdaten werden zur Fakturierung gespeichert und können nach Abschluss der Bestellung im Kundenkonto eingesehen werden. Der Kunde ist verpflichtet, die bei der Bestellung gemachten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen. Änderungen sind uns unverzüglich mitzuteilen.

3. Preise a) Preisangaben verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten und etwaiger Importabgaben. Maßgeblich ist der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung.

b) Bei Preis- oder Schreibfehlern behalten wir uns das Recht vor, den korrekten Preis zu berechnen bzw. vom Vertrag zurückzutreten.

4. Lieferung und Lieferzeit a) Die Lieferung erfolgt im Normalfall innerhalb von 3 bis 4 Werktagen. Bei Lieferverzögerungen wird der Kunde umgehend informiert.

b) Falls ein bestelltes Produkt nicht lieferbar ist, wird der Kunde informiert und sein Einverständnis zur späteren Lieferung eingeholt.

5. Einfuhr- und Zollvorschriften a) Der Kunde ist für die Einhaltung der Einfuhr- und Zollvorschriften seines Landes selbst verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung für Waren, die aufgrund nationaler Vorschriften nicht zum Kunden gelangen.

b) Dies gilt auch, wenn dem Absender durch den Verlust eines Ersatzanspruchs ein Schaden entsteht, der auf der Nichtbeachtung solcher Vorschriften beruht.

6. Gewährleistung, Haftung, Garantie a) Auftretende Mängel sollten möglichst sofort nach Sichtbarwerden bekannt gegeben werden. Bei Verbrauchern hat ein Unterlassen der Bekanntgabe keinen Einfluss auf die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

b) Garantiezusagen von Herstellern sind direkt bei diesen geltend zu machen und unterliegen deren Bedingungen. Schadenersatzansprüche bei leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen.

7. Schadenersatz a) Zu hohe Temperaturen können das Erscheinungsbild von Schokolade beeinträchtigen. Für Schäden durch unsachgemäße Lagerung während des Transports übernehmen wir keine Haftung.

8. Zahlungsbedingungen a) Die Zahlung erfolgt per Vorauskassa, PayPal, Kreditkarte oder Überweisung auf unser Konto. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorauskassa erfolgt die Lieferung erst nach Zahlungseingang.

b) Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, Mahngebühren und Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verrechnen. Die jeweils gültige Verzugszinshöhe kann unter www.oenb.at eingesehen werden.

c) Eine Bearbeitungsgebühr von € 10,– kann für Rücklastschriften oder nicht durchgeführte Lastschriften verrechnet werden.

9. Eigentumsvorbehalt Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen unser uneingeschränktes Eigentum.

10. Anwendbares Recht, Gerichtsstand Es gilt österreichisches materielles Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt dies nur, soweit dadurch nicht der Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Für Streitigkeiten ist das am Sitz unseres Unternehmens sachlich zuständige Gericht ausschließlich zuständig. Für Klagen gegen Verbraucher ist jenes Gericht zuständig, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Verbrauchers liegt.

11. Erfüllungsort für Unternehmergeschäfte
Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus dem Vertrag ist unser Firmensitz.


12. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das Recht, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt:

  1. Bei Dienstleistungsverträgen oder digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden: 14 Tage ab Vertragsabschluss.
  2. Bei Kaufverträgen: 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter (nicht Beförderer) die Ware in Besitz genommen haben.
  3. Bei Verträgen über mehrere Waren, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und getrennt geliefert werden: 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die letzte Ware in Besitz genommen haben.
  4. Bei Verträgen über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken: 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben.
  5. Bei Verträgen zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum: 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die erste Ware in Besitz genommen haben.

Zur Ausübung des Widerrufsrechts müssen Sie uns (Name, Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren. Hierfür können Sie das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Die Frist zur Wahrung des Widerrufsrechts ist gewahrt, wenn die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

Folgen des Widerrufs:
Im Falle eines Widerrufs erstatten wir alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen Mehrkosten durch eine andere als die günstigste Standardlieferung), binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung. Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten oder der Nachweis über die Rücksendung erbracht wurde.

Sie sind verpflichtet, erhaltene Waren unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen nach Widerruf zurückzusenden. Die Rücksendekosten tragen Sie. Bei nicht paketversandfähigen Waren wird die Rücksendekostengrenze auf etwa 150 € geschätzt.

Für einen etwaigen Wertverlust der Ware haften Sie nur, wenn dieser auf einen Umgang zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendig war.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, so sind Sie verpflichtet, einen anteiligen Betrag entsprechend der bis zum Widerruf erbrachten Leistung zu zahlen.

Ausschluss des Widerrufs:
Ist der Kunde Unternehmer, ist ein Widerruf ausgeschlossen.


Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück an:
[Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Faxnummer einfügen]):

  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren () / die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():
  • Bestellt am () / erhalten am ():
  • Name des/der Verbraucher(s):
  • Anschrift des/der Verbraucher(s):
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
  • Datum:

(*) Unzutreffendes streichen.


Hinweise zur Rücksendung:
Bitte senden Sie die Ware möglichst vollständig und in der Originalverpackung zurück.


Kein Rücktrittsrecht besteht bei:

  1. Dienstleistungen, die auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden.
  2. Waren oder Dienstleistungen mit Preisen, die von Finanzmarkt-Schwankungen abhängen.
  3. Waren nach Kundenspezifikation oder auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten.
  4. Schnell verderblichen Waren oder solchen mit kurzem Verfallsdatum.
  5. Tiefkühlware.
  6. Versiegelten Waren, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zurückgegeben werden können, sofern die Versiegelung geöffnet wurde.
  7. Waren, die nach Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
  8. Ton- oder Videoaufnahmen oder Software in versiegelter Packung, wenn geöffnet.
  9. Lieferung nicht auf körperlichen Datenträger gespeicherter digitaler Inhalte, wenn vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Lieferung begonnen wurde und der Verbraucher zugestimmt hat.

13. Sonstiges
a) Zustellungen und Willenserklärungen erfolgen bis zur schriftlichen Änderung rechtswirksam an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse. Bei falschen oder unvollständigen Angaben haftet der Kunde für entstehende Kosten. Änderungen von Name, Anschrift oder Wohnsitz sind uns unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
b) Eine Übertragung von Rechten aus dem Vertrag an Dritte bedarf unserer schriftlichen Zustimmung.
c) Verpackungen können vom Shopbild abweichen, z. B. durch Redesign. Solange der Inhalt stimmt, besteht kein Schadensersatzanspruch gegenüber Sabina Hujdur.


14. Informationen über Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Website nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies haben eine maximale Lebensdauer von 6 Monaten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt. Die Nichtannahme kann die Funktionalität der Website einschränken.


15. Information über Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die Daten werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt die Daten zur Auswertung der Website-Nutzung, zur Erstellung von Reports und für weitere Dienstleistungen. Google kann die Daten gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern gesetzlich vorgeschrieben oder von Google beauftragt. Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten verknüpft. Sie können die Cookie-Installation durch Browser-Einstellungen verhindern, was jedoch die Funktionalität einschränken kann. Weitere Infos: www.google.com/analytics/


16. Nutzung der Internetangebote
Der Kunde ist nicht berechtigt, Inhalte, Grafiken, Quelltexte, Angebote, Preise, Logos, Marken oder sonstige Inhalte der von Eveline Gisela Amort betriebenen Internetangebote ohne Zustimmung zu verwenden. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.


17. Vertragssprache
Der Vertragsinhalt sowie alle weiteren Informationen, Kundenservice und Beschwerdebearbeitung erfolgen ausschließlich in deutscher Sprache.


18. Newsletter
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletters. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie uns kontaktieren oder den Abmeldelink im Newsletter verwenden.


19. Copyright
Alle Inhalte unserer Websites (Texte, Grafiken, Design) sind urheberrechtlich geschützt und dienen ausschließlich der persönlichen Information.


20. Speicherung des Vertrages
Der Vertragstext wird gespeichert und kann von Ihnen nach Abschluss der Bestellung angefordert werden. Sie können die Bestelldaten direkt nach dem Absenden ausdrucken (z. B. über die Bestellbestätigungsseite oder E-Mail).


21. Sonstiges
Regressforderungen nach dem Produkthaftungsgesetz sind ausgeschlossen, außer der Fehler wurde von uns zumindest grob fahrlässig verursacht. Der Vertragspartner verzichtet auf Aufrechnungsmöglichkeiten, außer gegenüber Verbrauchern. Wir empfehlen, Erklärungen und Anzeigen (außer Mängelanzeigen) schriftlich an uns zu richten.

Kontakt:
virid GmbH
E-Mail: office[at]gutesderwelt.at

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Gültig seit 01.03.2022

1. Allgemeines
a) Diese Allgemeinen Nutzung-, Geschäfts- und Lieferbedingungen (kurz AGB genannt) gelten für die Nutzung aller von Sabina Hujdur betriebenen Internetplätze und für alle Lieferungen von Waren, welche durch die virid GmbH aufgrund von Bestellungen im Fernabsatz erfolgen. Mit dem Anklicken der Checkbox „Ich akzeptiere Ihre allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen “ vor Abschluss des Bestellvorganges , erklärt sich der Käufer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und an sie gebunden.
b) Abänderungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Bestätigung durch Sabina Hujdur und gelten nur für den einzelnen Geschäftsfall. Mitarbeiter sind nicht bevollmächtigt, Änderungen oder Nebenabreden zu diesen AGB zu vereinbaren.
c) Vertragsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich zur Gänze widersprochen.
d) Sollten einzelne Punkte dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die Parteien werden anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame, die ihr dem Sinn und Zweck nach am nächsten kommt, vereinbaren.


2. Vertragsverhältnis / -daten
a) Unsere Angebote sind zur Gänze freibleibend. Bestellungen des Kunden sind das Angebot im Rechtssinn, an das der Kunde drei Wochen gebunden ist. Der Vertrag kommt erst durch unsere Auftragsbestätigung oder durch Lieferung bzw. Leistung zustande. Eine gesonderte Verständigung des Kunden von der Annahme ist nicht erforderlich.
b) Wir sind berechtigt, Bestellungen auch nur zum Teil anzunehmen.
c) Vor Absenden der Bestellung (Button „kostenpflichtig bestellen“) erhält der Kunde eine Zusammenstellung des Inhalts der Bestellung samt Preisen, die er noch korrigieren oder bestätigen kann. Der Eingang der Bestellung bei uns wird durch ein automatisch versandtes Mail bestätigt, das aber noch keine Annahme der Bestellung bedeutet.
d) Dem Kunden ist bekannt, dass das Internet kein sicheres Kommunikationsmedium ist und dass Daten, die über das Internet versandt werden, einerseits bekannt werden können und andererseits von Dritten verändert werden können. Der Kunde trägt das Risiko, dass Daten nicht oder nicht in der von ihm gesandten Form bei uns ankommen. Wir dürfen darauf vertrauen, dass die Daten in der Form, in der wir sie erhalten, vom Kunden gesandt wurden.
Vertragsdaten: Die Vertragsdaten werden zur Fakturierung gespeichert und sind jederzeit für den Kunden per LogIn einsehbar. Die Ermittlung Ihrer Daten erfolgt lediglich um Ihre Bestellung abwickeln zu können, für den Versand und unsere Buchhaltung. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben außer dies ist zur Erfüllung des Vertrages unbedingt notwendig (z.B. für die Lieferung). Unsere Partnerfirmen halten sich ebenfalls an das Datenschutzgesetz.


3. Preise
a) Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung inklusive gesetzlicher MwSt. zuzüglich aller mit dem Versand entstehenden Spesen. Sie sind vor Vertragsschluss im Warenkorb und danach in einer, an den Kunden übersendeten Vertragsbestätigung ersichtlich. Sollten im Zuge des Versandes Export- oder Importabgaben fällig werden, gehen auch diese zu Lasten des Bestellers (Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Zollamt).
b) Preisangaben auf unseren Internetplätzen und in den Preislisten sind freibleibend. Wir behalten uns die jederzeitige Änderung der darin enthaltenen Angaben vor. Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung inkl. USt., zuzüglich aller mit dem Versand entstehenden Spesen. Die Verrechnung erfolgt in EURO.


4. Lieferung und Lieferzeit
Unsere Partner für den Warenversand ist die österreichische Post und deren Partnerunternehmen und GLS (General Logistic System)

a) Die Angabe von Lieferterminen erfolgt unverbindlich. Die Nichteinhaltung der Liefertermine berechtigt den Kunden jedenfalls erst dann zur Geltendmachung des Rücktrittsrechts, wenn wir trotz schriftlicher Setzung einer mindestens zweiwöchigen Nachfrist die Lieferung nicht durchführen. Die Angabe von Lieferzeiten bezieht sich immer auf Werktage, Wochenenden und Feiertage sind davon ausgenommen und verlängern somit die Gesamtlieferzeit. Die Lieferzeit beginnt ab dem Erhalt der Versandbestätigung per e-Mail.
b) Die Lieferfrist wird durch alle vom Parteiwillen unabhängigen Umständen, wie z.B. Fälle höherer Gewalt, unvorhersehbare Betriebsstörungen, behördliche Eingriffe, Transport- und Verzollungsverzug, Transportschäden und Arbeitskonflikte, um die Dauer der Hinderung verlängert.
c) Soweit Teillieferungen möglich sind, sind sie auch rechtlich zulässig. Jede Teillieferung gilt als eigenes Geschäft und kann von uns gesondert in Rechnung gestellt werden
d) Die Lieferung erfolgt im Normalfall innerhalb von 3-4 Werktagen ab der Bestellbestätigung, aber jedenfalls innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Lieferfrist von 30 Tagen ab Bestelldatum. Sollte sich die Lieferung ausnahmsweise einmal verzögern, so werden wir sofort nach bekannt werden der Verzögerung, jedoch vor der Frist von 30 Tagen, mit dem Kunden Kontakt aufnehmen und seine Einverständnis zur späteren Lieferung einholen. Sollte der Kunde damit nicht einverstanden sein, ist er berechtigt vom Vertrag zurückzutreten.


5. Einfuhr- und Zollvorschriften, Ausfuhrbestimmungen
a) Bei der Bestellung sind in jedem Fall die Einfuhr- und Zollvorschriften des jeweiligen Landes durch den Kunden zu beachten.
b) Der Kunde trägt das Risiko für alle Folgen, die aus unzulässigem Warenversand in das Ausland, Nichtbeachtung der Einfuhr- und Zollvorschriften fremder Länder (einschließlich der Durchfuhrvorschriften), aus der falschen oder unzureichenden Ausfertigung der Zollinhaltserklärung, des grünen Zollzettels oder anderer Begleitpapiere sowie aus der Nichtbeachtung der geltenden Ausfuhrbestimmungen entstehen. Dies gilt auch für Schäden, die dem Absender durch Verlust des Anspruchs auf Ersatz entstehen, wenn die Sendung von den Zollbehörden eines fremden Landes beschlagnahmt wird. Es obliegt dem Kunden, sich bei den Empfängern der Sendungen, den Auslandsvertretungen der Bestimmungs- bzw. Durchgangsländer, den Außenhandelsstellen, den Industrie- und Handelskammern oder sonstigen Stellen selbst zu unterrichten.


6. Gewährleistung, Haftung, Garantie
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sie begrenzt sich auf die gesetzliche Frist von 24 Monaten ab der Warenübernahme durch den Käufer oder bei Dienstleistungen mit dem Abschluss der Dienstleistung. Bei berechtigt beanstandeten Mängeln wird entweder kostenloser Ersatz oder Verbesserung vorgenommen, wofür eine angemessene Frist einzuräumen ist. Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug etc.), dann hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages (Wandlung).
Auftretende Mängel sind möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden bekannt zu geben, wobei ein Unterlassen der Bekanntgabe bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden durch einen Verbraucher keinen Einfluss auf dessen Gewährleistungsansprüche hat. Ist der Kauf für den Kunden ein Handelsgeschäft (B2B), so hat er bis spätestens 2 Wochen nach Erhalt die Ware zu untersuchen und uns unverzüglich bei Auffinden eines Mangels diesen anzuzeigen.

Unser Unternehmen haftet ausschließlich nur für Schäden bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Personenschäden bzw. bei Verbrauchergeschäften. Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen.
Unser Unternehmen als Betreiber des im Impressum genannten Webshops erbringt die Leistungen mit größter Sorgfalt, haftet aber nicht für die von Dritten zur Verfügung gestellten bzw. von Dritten bezogenen Leistungen.
Die Garantie ist beim Garantiegeber geltend zu machen und erfolgt nach dessen Bestimmungen. Etwaige Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte der Vertragsbestätigung. Durch die Inanspruchnahme der Garantie wird die gesetzliche Gewährleistung nicht eingeschränkt. Beim Versand der Ware bei Verbrauchergeschäften geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird.
Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.


7. Schadenersatz
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aus welchem Rechtsgrund immer, insbesondere wegen Verzugs, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss, Mangelfolgeschadens, Mängeln oder wegen unerlaubter Handlungen, welche infolge leichter Fahrlässigkeit durch uns oder Personen, für die wir einzustehen haben, verursacht werden. Kunden, die Unternehmer im Sinne des KSchG sind, haben das Vorliegen von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz zu beweisen. Bei Verträgen mit Konsumenten sind von diesem Haftungsausschluss Schäden an der Person und an zur Bearbeitung übernommenen Sachen ausgenommen. Einvernehmlich und ausdrücklich wird die Haftung bei Vorliegen von leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie, daß zu heißes Wetter vor allem das optische Erscheinungsbild von Schokolade beeinflussen kann. Wir können für falsche Lagerung durch den Transporteur oder zu lange Transportzeiten aber leider keine Haftung für zerlaufene Schokolade übernehmen.
Bitte beachten Sie zudem, dass wir generell Fotos von beschädigter Ware benötigen, um den Schaden für Sie beim Transporteur geltend machen zu können.


8. Zahlungsbedingungen
a) Wir akzeptieren folgende Zahlarten:
Sofortüberweisung
Kreditkarte (Eurocard/MasterCard, Visa)
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung noch am gleichen Tag. Bei der Kreditkartenzahlung gibt der Kunde folgende Daten an: Karteninhaber, Kartennummer, Kreditkartenunternehmen, Gültigkeitsdatum, CVV-Code. Die Daten werden per SSL-Verschlüsselung mit mindestens 128 Bit Schlüssel übertragen und sind somit für Unbefugte nicht einsehbar. Weitere Infos dazu finden hier: Datenschutz
Vorauskasse / Überweisung
Bei der Zahlungsart Überweisung hat der Kunde innerhalb einer Woche ab dem Zugang der Bestellbestätigung die Zahlung vorzunehmen. Die Lieferung erfolgt erst nach Zahlungseingang.
Barzahlung bei Abholung
PayPal

b) Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt die gesetzlich geregelten Verzugszinsen einzufordern. Der gesetzliche Zinssatz bei Geldforderungen zwischen Unternehmern aus unternehmerischen Geschäften beträgt 8 (acht) Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Die gesetzlichen Verzugszinsen zwischen Verbrauchern und Unternehmern betragen 4 (vier) Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. (zinsklauseln.oenb.at)
c) Bei Verzug des Kunden mit Zahlung oder seinen sonstigen Leistungen sind wir – unbeschadet sonstiger Rechte – berechtigt, unsere Lieferungen bis zur Erbringung der vereinbarten Gegenleistung unter Wahrung der noch offenen Lieferfrist zurückzubehalten oder nach Verstreichen einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. In diesem Fall hat der Kunde die gelieferten Gegenstände unverzüglich auf seine Kosten an uns zurückzustellen. Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen für Entwertung, Abnützung, Entschädigung für eigene Transportspesen und anderes mehr bleibt uns vorbehalten, wobei wir bei Vertragsrücktritt durch uns berechtigt sind, 25 % des Preises als Mindestvertragsstrafe zu fordern bzw. einzubehalten.
d) Der Kunde verpflichtet sich bei Verletzung seiner vertraglichen Verpflichtungen, alle uns zur zweckentsprechenden Verfolgung unserer Ansprüche notwendigen Kosten zu ersetzen. Pro Mahnung sind EUR 10,– vom Kunden zu ersetzen. Darüber hinaus sind die Kosten von Inkassobüros bis zu den in der jeweils geltenden Verordnung für Höchstgebühren im Inkassowesen vorgesehenen Höchstgebühren und die Kosten von Rechtsanwälten nach dem Rechtsanwaltstarifgesetz zu ersetzen.
e) Der Kunde kann nur im Fall der Zahlungsunfähigkeit von uns oder mit konnexen, unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Unternehmer im Sinne des KSchG können ein Zurückbehaltungsrecht nur hinsichtlich derartiger Forderungen geltend machen.
f) Annahmeverzug: Für den Annahmeverzug bei Kunden, die als Unternehmer bestellt haben, sind wir berechtigt, die Ware bei uns einzulagern, wofür wir eine Lagergebühr von EUR 5,– pro angefangenem Kalendertag in Rechnung stellen. Gleichzeitig bestehen wir auf Vertragserfüllung.


9. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung des Preises inklusive aller Nebengebühren bleiben die gelieferten Waren unser alleiniges und unbeschränktes Eigentum. Bis dahin sind sie somit nur ein dem Kunden anvertrautes Gut, das weder veräußert noch verpfändet, weder verschenkt noch verliehen werden darf. Der Kunde ist nicht berechtigt, über diese Waren ohne unsere vorherige ausdrückliche Einwilligung zu verfügen und trägt das volle Risiko für die ihm anvertraute Ware in jeder Hinsicht, insbesondere auch für die Gefahr des Untergangs, Verlusts und Verschlechterung. Wird bei Zahlungsverzug nach Mahnung nicht sofort Zahlung geleistet, so ist unsere Eigentumsvorbehaltsware unverzüglich herauszugeben. Die Rücknahmekosten gehen zu Lasten des Kunden.


10. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand
Die Vertragspartner vereinbaren die Anwendung österreichischen Rechts. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind. Das UN Kaufrecht sowie sämtliche Bestimmungen, die sich auf das UN Kaufrecht beziehen, werden ausdrücklich ausgeschlossen. Für Verträge mit Unternehmen ist unser Firmensitz als Gerichtsstand vereinbart.


11. Erfüllungsort für Unternehmergeschäfte
Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus dem Vertrag ist unser Firmensitz.


12. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das Recht, gemäß der gesetzlichen Bestimmungen, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt:
1. im Falle eines Dienstleistungsvertrags oder von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
2. im Falle eines Kaufvertrags vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware/n in Besitz genommen haben bzw. hat.
3. im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
4. im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
5. im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Name, Anschrift und, soweit verfügbar, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Im Falle von Kaufverträgen, in denen wir nicht angeboten haben, im Fall des Widerrufs die Waren selbst abzuholen, können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Wenn Sie im Zusammenhang mit dem Vertrag Waren erhalten haben, haben Sie die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei nicht paketversandfähigen Waren werden die Kosten für den Rückversand auf höchstens etwa 150,– EUR geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ist der Kunde Unternehmer, so ist ein Widerruf gänzlich ausgeschlossen. 

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
— An [Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Faxnummer des Unternehmers
durch den Unternehmer einzufügen]:
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den
Kauf der folgenden Waren (*)/die
Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Download als Word

Hinweise für eine möglichst reibungslose Abwicklung der Rücksendung
Bitte schicken Sie den Artikel nach Möglichkeit vollständig in der Originalverpackung an uns zurück. 

Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über
1. Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 FAGG sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde,
2. Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können,
3. Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
4. Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
5. Tiefkühlware
6. Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
7. Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
8. Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
9. die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Bestätigung nach § 7 Abs. 3 FAGG – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Lieferung begonnen hat


13. Sonstiges
a) Zustellungen und Willenserklärungen erfolgen bis zur schriftlichen Bekanntgabe einer anderen Anschrift rechtswirksam an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse. Der Kunde ist verpflichtet, bei Vertragsabschluss die maßgeblichen im Formular abgefragten Daten vollständig und richtig anzugeben. Bei unrichtigen, unvollständigen und unklaren Angaben durch den Kunden haftet dieser für alle uns daraus entstehenden Kosten. Der Kunde ist bei sonstigem Schadenersatz verpflichtet, uns Änderungen des Namens, der Anschrift bzw. einen Wechsel des Wohnsitzes unverzüglich schriftlich bekannt zu geben. Im Unterlassungsfall gilt jede schriftliche Mitteilung, die an die zuletzt bekanntgegebene Adresse des Kunden erfolgt, als den Erfordernissen einer wirksamen Zustellung genügend.
b) Eine Übertragung der Rechte aus dem mit uns abgeschlossenem Vertrag an Dritte bedarf unserer schriftlichen Zustimmung.
c) Die im Shop abgebildeten Verpackungen können von den gelieferten Verpackungen abweichen, z.B. aufgrund einer Redesign-Maßnahme des Produzenten. Solange der versprochene Inhalt bzw. das richtige Produkt geliefert wird, ist es nicht möglich einen Schadenersatzanspruch in welcher Form auch immer an die Sabina Hujdur zu stellen.


14. Infos über Cookies
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden.
Die erzeugten Cookies haben eine Verfallszeit von max. 6 Monaten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. 


15. Information über Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Weitere Infos: www.google.com/analytics/


16. Nutzung der Internetplätze
Der Kunde ist nicht berechtigt, Inhalte, Grafiken, Quelltexte, Angebote, Preisangaben, Logos, Firmenzeichen, Marken, Immaterialgüterrechte oder sonstige Inhalte der von Eveline Gisela Amort betriebenen Internetplätze zu verwenden. Die Nutzung der von Eveline Gisela Amort  betriebenen Internetplätze erfolgt auf eigene Gefahr.


17. Vertragssprache
Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst, Dateninformationen und Beschwerdeerledigung werden durchgängig in der deutschen Sprache angeboten.


18. Newsletter
Mit Ihrem Einverständnis nutzen wir Ihre E-Mail Adresse zum Versand unseres Newsletters.
Sie können die Zusendung unseres Newsletters auch nach der Anmeldung jederzeit abbestellen, indem Sie sich an die Mailadresse im Impressum wenden oder auf den Link zum Abmelden am Ende jedes Newsletters klicken.


19. Copyright
Alle Nachrichten, Grafiken und das Design unserer Websites dienen ausschließlich der persönlichen Information unserer Kunden und sind urheberrechtlich geschützt.


20. Speicherung des Vertrages
Der Vertragstext wird bei uns gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs von Ihnen angefordert werden. Sie können die Bestelldaten unmittelbar nach dem Abschicken ausdrucken. Dazu können Sie entweder die anschließende Seite “Ihre Bestellung” oder die Mail “Empfangsbestätigung” benutzen.


21. Sonstiges
Regressforderungen im Sinne des Produkthaftungsgesetzes sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unserer Sphäre verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist. Der Vertragspartner verzichtet auf die Möglichkeit der Aufrechnung. Dies gilt jedoch nicht gegenüber Verbrauchern.
Wir empfehlen, an uns gerichtete Erklärungen, Anzeigen, etc. – ausgenommen Mängelanzeigen – in Schriftform an uns zu richten.

Infos, Datenauskünfte und Beschwerden an virid GmbH
E-Mail: office[at]gutesderwelt.at